Immobilienbewertung Hanau

Immobiliengutachten und Immobilienbewertung für Hanau.

Jetzt kostenlos beraten lassen

5.0
Basierend auf 119 Bewertungen
powered by Google

Die WertAtlas Sachverständigen für die Immobilienbewertung in Hanau.

Eine klare Immobilienbewertung in Hanau hilft Ihnen, gute Entscheidungen zu treffen – beim Kauf, Verkauf oder bei der Finanzierung.
Ein Gutachten gibt Ihnen Sicherheit bei Preisverhandlungen, zeigt den echten Wert einer Immobilie und dient als offizieller Nachweis gegenüber Behörden.

Die nach DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierten Sachverständigen unseres Partnerbüros ARCIUOLO ImmoWert sind Ihre persönlichen Ansprechpartner. Sie kennen den Markt in Hanau genau und bringen viele Jahre Erfahrung mit.

Ihre Partner direkt aus Hanau:

arciuolo immowert logo
dekra standardnsachverständige für immobilienbewertung d1, standard efh/zfh
wertatlas gmbh, gruppenfoto
immobilienbewertung münchen

Diese Gutachten stehen Ihnen zur Verfügung

Dann ist eine Immobilienbewertung für Hanau sinnvoll.

Gutachten verstehen und korrekt einsetzen

Das Kurzgutachten

Gängige Anwendungsgebiete: Immobilienkäufe und -verkäufe, Vermögensplanung und außergerichtliche Regelungen bei Scheidung oder Erbschaft.

Hinweis: Nicht zugelassen für gerichtliche oder behördliche Verwendungen.

kurzgutachten

Hierfür benötigen Sie ein Kurzgutachten.

Immobilienkauf oder -verkauf

Für private Immobilienverkäufe in Hanau ist ein Kurzgutachten oft genau das Richtige.
Es liefert eine verlässliche Einschätzung des aktuellen Marktwerts – kompakt, professionell und verständlich.

Ein solches Gutachten schafft eine solide Grundlage für Preisverhandlungen und hilft dabei, den Wert Ihrer Immobilie objektiv und fachlich fundiert zu bestimmen.

Außergerichtliche Einigungen bei Scheidung oder Erbschaft

Ein Kurzgutachten ist ein sinnvoller erster Schritt, um Streitigkeiten bei der Aufteilung von Immobilienvermögen zu vermeiden.
Es schafft eine klare, faire und nachvollziehbare Grundlage – besonders dann, wenn mehrere Parteien beteiligt sind.

Durch die objektive Bewertung lassen sich emotionale Diskussionen oft entschärfen und Lösungen schneller finden.

Vermögensplanung

Wenn Sie Ihr Vermögen strukturiert planen möchten, ist eine präzise Bewertung der Immobilienwerte ein wichtiger Schritt.
Ein Kurzgutachten bietet Ihnen eine kompakte und verlässliche Übersicht – ideal für Ihre finanzielle Strategie und langfristige Entscheidungen.

Es schafft Transparenz und gibt Ihnen Sicherheit bei der Vermögensaufstellung.

Das Verkehrswertgutachten

Gängige Anwendungsgebiete: Erbschaft, Schenkung, Scheidung, steuerliche Angelegenheiten und Betreuungsfälle.

Hinweis: Für die Verwendung vor Gerichten oder Behörden zugelassen.

verkehrswertgutachten

Hierfür benötigen Sie ein Verkehrswertgutachten.

Erbschaft & Schenkung

Bei Schenkungen und Erbschaften gelten meist ähnliche Bewertungsregeln.
Je nach Art der Immobilie kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz:

Vergleichswertverfahren:
Hier werden echte Kaufpreise ähnlicher Immobilien herangezogen. Faktoren wie Lage, Baujahr, Wohnfläche, Balkon oder Garten spielen dabei eine wichtige Rolle.

Ertragswertverfahren:
Dieses Verfahren eignet sich für vermietete Immobilien wie Wohnungen oder Gewerbeobjekte. Der Wert ergibt sich aus den erwarteten Mieteinnahmen und dem Bodenwert – basierend auf dem Bodenrichtwert und der Grundstücksgröße.

Sachwertverfahren:
Dabei wird der Wert des Grundstücks mit dem (altersbereinigten) Neubauwert des Gebäudes kombiniert. Dieses Verfahren kann in steuerlichen Zusammenhängen manchmal zu einer zu hohen Bewertung führen.

Scheidung

Bei einer Scheidung ohne Ehevertrag gilt in der Regel die Zugewinngemeinschaft.
Das bedeutet: Das Vermögen beider Partner wird zu Beginn und am Ende der Ehe verglichen – inklusive Schenkungen und Erbschaften. Immobilien spielen dabei oft eine zentrale Rolle.

Ein Kurzgutachten kann helfen, schnell Klarheit über den Immobilienwert zu schaffen – sowohl zum Zeitpunkt der Eheschließung als auch bei der Trennung. Das erleichtert eine faire und einvernehmliche Lösung.

Kommt es jedoch zu einem gerichtlichen Verfahren, ist ein Verkehrswertgutachten notwendig. Es bestimmt den Immobilienwert nach gesetzlichen Vorgaben und dient als offizielle Entscheidungsgrundlage.

Steuerliche Anlässe

Für steuerliche Zwecke ist eine präzise Immobilienbewertung besonders wichtig.
Dabei geht es um das sogenannte Grundvermögen – also Grundstück, Gebäude und Zubehör.

Nachweis eines niedrigeren Werts:
Um steuerliche Vorteile zu nutzen, kann ein zertifizierter Sachverständiger nach DIN EN ISO/IEC 17024 beauftragt werden. Grundlage ist § 198 des Bewertungsgesetzes (BewG).

Gebäude- und Bodenwert getrennt ausweisen:
Für Abschreibungen nach § 7 EStG ist es wichtig, den Gebäude- und Bodenanteil separat zu ermitteln. Das übernehmen ebenfalls zertifizierte Sachverständige.
Kurzgutachten werden in diesem Zusammenhang meist nicht anerkannt.

Erbschaften, Schenkungen und Vermögensübertragungen:
Ob privat oder betrieblich – hier empfiehlt sich ein Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB. Auch in diesen Fällen reicht ein Kurzgutachten in der Regel nicht aus.

Betreuungsfälle

Wenn eine Person sich nicht mehr selbst versorgen kann, wird oft eine rechtliche Betreuung notwendig.
Zunächst übernehmen häufig Angehörige diese Aufgabe. Stehen keine zur Verfügung, wird ein Berufsbetreuer eingesetzt.

In solchen Fällen kann es nötig sein, eine Immobilie zu verkaufen – etwa zur Finanzierung der Pflege.
Ein Berufsbetreuer darf ein Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB beauftragen, wenn seine Vollmacht dies erlaubt.

Das Betreuungsgericht verlangt in der Regel ein solches Gutachten, bevor es dem Verkauf zustimmt. Es dient als objektive Grundlage für die gerichtliche Entscheidung.

Diese Objekte passen für eine Immobilienbewertung in Hanau.

Alle Immobilienarten im Überblick

Z

Wohnimmobilien

  • Eigentumswohnungen
  • Einamilienhäuser
  • Zweifamilienhäuser
  • Mehrfamilienhäuser
  • Wohn- und Geschäftshäuser
  • Renditeobjekte
Z

Gewerbeimmobilien

  • Büroflächen
  • Gewerbehallen
  • Lagerhallen
  • Ladenlokale
  • Praxen
  • Werkstätten
  • Einzelhandel
Z

Sonderimmobilien

  • Industrieanlagen
  • Produktionsanlagen
  • Pflegeimmobilien
Z

Grundstücke

Unbebaute und bebaute Grundstücke

Nice to know. Immobilienbewertung Frankfurt

Immobilienwerte genaustens bestimmen.

Unsere Kurz- und Verkehrswertgutachten sind deutschlandweit einzigartig – dank der Expertise von WertAtlas.
Dabei setzen wir nicht nur auf allgemeine Marktdaten. Denn: Eine präzise Immobilienbewertung in Hanau braucht vor allem eines – lokales Wissen.

Deshalb nutzt die WertAtlas-Bewertung in der Regel Daten aus der Kaufpreissammlung des örtlichen Gutachterausschusses (§ 195 BauGB).

So fließen echte Verkaufszahlen und Erfahrungen von Privatpersonen und Maklern direkt in die Bewertung ein – für ein realistisches und verlässliches Ergebnis.

immobilienbewertung hanau

Die Gutachten von WertAtlas bieten klare Orientierung in der oft komplexen Welt der Immobilienbewertung.
Ob Kurz- oder Verkehrswertgutachten – sie dienen als verlässliche Grundlage, wenn es darum geht, den Wert einer Immobilie fundiert und nachvollziehbar zu bestimmen.

Mit einem Gutachten von WertAtlas erhalten Sie einen praxisnahen Leitfaden, der Ihnen Sicherheit bei wichtigen Entscheidungen gibt.

Immobilienbewertung in Hanau bei steuerlichen Angelegenheiten

In Deutschland regelt das Bewertungsgesetz (BewG) die steuerliche Bewertung von Vermögenswerten.
Dabei gilt grundsätzlich der sogenannte gemeine Wert als Maßstab – also der Preis, der im normalen Geschäftsverkehr für das Objekt erzielt werden könnte (§ 9 Abs. 1 BewG)

Wenn ein Steuerzahler nachweisen möchte, dass der gemeine Wert niedriger ist, kann er ein Gutachten durch einen zertifizierten Sachverständigen nach DIN EN ISO/IEC 17024 vorlegen.
Das kann steuerliche Vorteile bringen – etwa bei Erbschaften, Schenkungen oder Vermögensübertragungen.

Der gemeine Wert beschreibt den Preis, den ein Vermögensgegenstand im normalen Geschäftsverkehr erzielen würde.
Dabei werden alle Faktoren berücksichtigt, die den Preis beeinflussen können – wie Lage, Zustand oder Nutzungsmöglichkeiten.

Persönliche oder außergewöhnliche Umstände – etwa emotionale Bindungen oder individuelle Vereinbarungen – bleiben dabei unberücksichtigt (§ 9 Abs. 2 BewG).

Der Begriff des Grundvermögens

Im steuerlichen Kontext spielt das sogenannte „Grundvermögen“ eine zentrale Rolle – auch bei der Immobilienbewertung in Hanau.
Das Bewertungsgesetz zählt dazu unter anderem:

  • Grund und Boden
  • Gebäude sowie deren Bestandteile und Zubehör
  • Erbbaurechte
  • Wohnungseigentum und Teileigentum
  • Wohnungserbbaurechte und Teilerbbaurechte

Diese Bestandteile bilden die Grundlage für die steuerliche Bewertung von Immobilienvermögen – etwa bei Erbschaften, Schenkungen oder Vermögensübertragungen.

Ablauf bei einer Immobilienbewertung für Hanau.

Sie erhalten bereits während des Telefonats einen verbindlichen Preis und eine umfassende Beratung in Bezug auf eine Immobilienbewertung in Hanau
Sie erhalten bereits während des Telefonats einen verbindlichen Preis und eine umfassende Beratung in Bezug auf eine Immobilienbewertung in Hanau

01. Unverbindliche Beratung

Sobald wir das ausgefüllte Auftragsformular samt Mustergutachten von Ihnen erhalten, bereiten wir die ersten behördlichen Auskünfte vor und vereinbaren einen Ortstermin.
Sobald wir das ausgefüllte Auftragsformular samt Mustergutachten von Ihnen erhalten, bereiten wir die ersten behördlichen Auskünfte vor und vereinbaren einen Ortstermin.

02. Festpreisgarantie

Unsere Sachverständigen:innen führen eine umfassende Innen- und Außenbesichtigung durch, nehmen Objektunterlagen vor Ort auf und führen gegebenenfalls eine Messung der Wohn- und Nutzflächen durch.
Unsere Sachverständigen:innen führen eine umfassende Innen- und Außenbesichtigung durch, nehmen Objektunterlagen vor Ort auf und führen gegebenenfalls eine Messung der Wohn- und Nutzflächen durch.

03. Beauftragung

Wir überprüfen die von Ihnen bereitgestellten Daten auf Vollständigkeit und fordern gegebenenfalls weitere relevante Dokumente an.
Wir überprüfen die von Ihnen bereitgestellten Daten auf Vollständigkeit und fordern gegebenenfalls weitere relevante Dokumente an.

04. Zeitnaher Ortstermin

Das Kurzguachten benötigt in der Regel 1 Woche bis zur Fertigstellung. Das Verkehrswertgutachten benötigt in der Regel 2-4 Wochen bis zur Fertigstellung.
Das Kurzguachten benötigt in der Regel 1 Woche bis zur Fertigstellung. Das Verkehrswertgutachten benötigt in der Regel 2-4 Wochen bis zur Fertigstellung.

05. Schnellstmögliche Fertigstellung

Die fertige Immobilienbewertung wird entweder in gebundener Form per Post oder als digitale Kopie per E-Mail an Sie versendet.
Die fertige Immobilienbewertung wird entweder in gebundener Form per Post oder als digitale Kopie per E-Mail an Sie versendet.

06. Versand

Immobilien-Gutachten für Hanau unverbindlich anfragen

Carolin Arciuolo, ARCIUOLO ImmoWert

Unser Serviceversprechen für Ihr Anliegen:

 Zertifizierte Immobiliengutachter

 Gemäß DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierte Sachverständige

DEKRA-zertifizierte Immobiliengutachter

 IHK-zertifizierte Sachverständige

 Festpreisgarantie

Kostenlose und unverbindliche Beratung durch Sachverständige

Kurzfristige Besichtigungstermine | auch am Wochenende

Carolin Arciuolo | ARCIUOLO ImmoWert

Gemäß DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung ZIS Sprengnetter Zert (S)

DEKRA-zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung D1

Häufig gestellte Fragen zur Immobilienbewertung für Hanau.