Kurzgutachten

Immobilienbewertung kurz und preiswert.

Das Kurzgutachten richtig einsetzen.

Im Rahmen eines Kurzgutachtens werden Immobilienkäufern und -verkäufern alle essenziellen Wertinformationen zu einer Immobilie in prägnanter und dennoch aussagekräftiger Form schriftlich zur Verfügung gestellt.

Diese Informationen beinhalten den Zustand der Immobilie, vorhandene Mängel, sowie eine Gesamtbewertung des Objektwerts.

Im Gegensatz zum Verkehrsgutachten, das detaillierte Informationen und Analysen enthält, konzentriert sich ein Kurzgutachten auf die wichtigsten Fakten und Bewertungskriterien, was sich vor allem im Umfang der Anfertigung unterscheidet.

Wichtig hierbei ist, dass das Kurzgutachten keine rechtliche Gültigkeit aufweist, also weder vor Gericht oder bei behördlichen Nachweisen zum Tragen kommt.

Sprechen Sie dazu mit einem unserer DEKRA-zertifizierten Experten:innen in einem unverbindlichen Beratungs-Termin.

Dann ist das Kurzgutachten sinnvoll.

Die Immobilienbewertung für private Anliegen

# 1 Immobilienkauf oder -verkauf

Wenn es um private Transaktionen geht, bei denen klare Informationen über den aktuellen Marktwert einer Immobilie benötigt werden, ist das Kurzachten die optimale Lösung.

Eine professionelle Bewertung durch ein Kurzgutachten bildet das Fundament einer sachgerechten Preisverhandlung und untermauert gleichzeitig die objektive und sachgerechte Einschätzung der Immobilie.

# 2 Außergerichtliche Einigungen bei Scheidung oder Erbschaft

Um von Beginn an mögliche Konflikte über die gerechte Verteilung von Vermögenswerten entgegen zu wirken, ist die Erstellung eines Kurzgutachten die optimale Ausgangsposition.

Es bietet eine faire und transparente Basis für die Aufteilung oder Auszahlung von Immobilien-Werten, da eine objektive Einschätzung emotionale und strittige Auseinandersetzungen minimiert.

# 3 Vermögensplanung

Bei der Auflistung Ihres Aktiva spielt die genaue Bewertung von Vermögenswerten eine zentrale Rolle.

Ein Kurzgutachten sorgt hierbei für eine detaillierte Übersicht ihrer Finanzplanungen und fundiert die Entscheidungs-Tragweite bei Vermögensstrategien.

Diese Objekte passen zum Kurzgutachten.

Alle Immobilienarten im Überblick

Z

Eigentumswohnungen

Z

Einfamilienhäuser

Z

Zweifamilienhäuser

Z

Mehrfamilienhäuser

Z

Doppelhaushälften

Z

Reihenhäuser

Das ist der Ablauf bei einem Kurzgutachten.

In 6 Schritten zur erfolgreichen Immobilienbewertung

01

Unverbindliche Beratung.

Sie erhalten bereits am Telefon einen verbindlichen Preis und werden ausführlich in Sachen Immobilienbewertung beraten.

02

Auftragsabschluss.

Wir senden Ihnen ein Auftragsformular nebst Mustergutachten.

Sobald wir dieses zurückerhalten, werden erste behördliche Auskünfte vorbereitend beantragt und ein Ortstermin wird vereinbart.

03

Besichtigungstermin.

Innen- und Außenbesichtigung, Aufnahme von Objektunterlagen vor Ort durch einen unserer Sachverständigen, ggfs. Aufmaß von Wohn- und Nutzflächen.

04

Aufbereitung.

Wir prüfen die von Ihnen zu Verfügung gestellten Daten auf Vollständigkeit und werden ggf. weitere relevante Dokumente anfordern.

05

Erstellung des Gutachtens.

Das Kurzguachten benötigt in der Regel 1 Woche bis zur Fertigstellung.

06

Versand.

Das Gutachten wird in gebundener Form per Post oder als digitale Ausfertigung per Email an Sie versendet.

Diese Kosten kommen auf Sie zu.

Unser Kurzgutachten für Standard-Wohnimmobilien startet bei 990€.

Sie können bereits ab 1.990€ eines unserer Verkehrsgutachten gemäß § 194 BauGB erhalten.

Im kostenlosen Erstgespräch klären wir die Abläufe und den Umfang für die Bewertung Ihrer Immobilie.

Daraufhin erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot mit Festpreisgarantie.

So bleiben Sie bei unerwartetem Mehraufwand geschützt und zahlen den vereinbarten Preis.

Lassen Sie sich von einem unserer erfahrenen Sachgutachter:innen dazu beraten.

björn stoyan spezialist wertatlas

Björn Stoyan | Spezialist für Kurzgutachten

Sachverständiger für die Markt- und Beleihungswertermittlung von Immobilien (Sprengnetter)

Kurzgutachten im Überblick.

Die Immobilienbewertung für private Anliegen

kurzgutachten

Typische Einsatz-Zwecke: Immobilienkauf oder verkauf, Außergerichtliche Einigungen wie Scheidung oder Erbschaft, Vermögensplanung

Wichtig: Nicht zugelassen vor Gerichten oder Behörden

Fertigungs-Dauer: 1 Woche

Umfang: 15-30 Seiten

Kosten: ab 990€

Häfig gestellte Fragen zum Kurzgutachten für Immobilien.

Das Wichtigste zusammengefasst