Immobilienbewertung Köln

Immobiliengutachten und Immobilienbewertung für Köln.

sprengnetter siegel immobarrierefrei-experte
sprengnetter siegel energieausweis-experte
hypzert logo wertermittler kd
dekra zertifikat d1 immobilienbewertung
dekra zertifikat d2 immobilienbewertung
dekra zertifikat d3 immobilienbewertung

Kontakt zum WertAtlas.

Mit dem Klick auf „Senden“ erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der WertAtlas GmbH einverstanden. Weitere Infos zum Umgang mit Ihren Daten durch die WertAtlas GmbH finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die WertAtlas Sachverständigen für Ihre Immobilienbewertung in Köln.

Das WertAtlas Sachverständigenbüro aus Köln ist spezialisiert auf die Anfertigung von Kurzgutachten und Verkehrswertgutachten gemäß § 194 BauGB.

Dabei knüpft unsere Immobilienwertermittlung an eine Auskunft beim regionalen örtlichen Gutachterausschuss an, welches das Marktwissen aller Privatpersonen und Immobilienmakler am regionalen Grundstücksmarkt in einer Kaufpreissammlung vereint.

simone dünnwald geschäftsführung wertatlas

Simone Dünnwald | Geschäftsführerin

Immobilienkauffrau (IHK)

DEKRA-zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung D3
Komplexe Wohn- und Gewerbeimmobilien

Unsere DEKRA-zertifizierten Gutachter:innen erstellen deutschlandweit einzigartige Immobiliengutachten für private, wie auch behördliche und juristische Zwecke.

Dabei richten sich unsere Vorgänge und Maßnahmen stets an den gesetzlichen Vorgaben des Baugesetzbuches (BauGB) und der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV).

Zusätzlich bieten wir ein kostenfreie und unverbindliche Beratung zu inhaltlichen Fragen rund um Ihre Immobilienbewertung in Köln an. 

Nutzen Sie dazu unser anliegendes Kontaktformular. Einer unserer Experten:innen wird sich umgehend bei Ihnen zurück melden.

Die WertAtlas-Gutachten.

Kurzgutachten.

Immobilienwert-Ermittlung für Vermögensaufstellung, gütliche- oder außergerichtliche Einigung.

Verkehrswertgutachten.

Sachgerechte Immobilienwert-Ermittlung für behördliche und juristische Verwendungszwecke.

Dann ist eine Immobilienbewertung für Köln sinnvoll.

Gutachten verstehen und korrekt einsetzen

Das Kurzgutachten

Typische Einsatz-Zwecke: Immobilienkauf oder verkauf, Außergerichtliche Einigungen wie Scheidung oder Erbschaft, Vermögensplanung

Wichtig: Nicht zugelassen vor Gerichten oder Behörden

kurzgutachten

Hierfür benötigen Sie ein Kurzgutachten.

# 1 Immobilienkauf oder -verkauf

Für private Immobilientransaktionen, bei denen präzise Informationen über den aktuellen Marktwert entscheidend sind, bietet ein Kurzgutachten die ideale Lösung.

Ein professionelles Kurzgutachten legt den Grundstein für eine fundierte Preisverhandlung und unterstützt gleichzeitig eine objektive und sachkundige Einschätzung der Immobilie.

# 2 Außergerichtliche Einigungen bei Scheidung oder Erbschaft

Um von Anfang an mögliche Konflikte bei der gerechten Verteilung von Vermögenswerten zu vermeiden, ist die Erstellung eines Kurzgutachtens die ideale Ausgangsposition.

Es schafft eine faire und transparente Grundlage für die Aufteilung oder Auszahlung von Immobilienwerten, da eine objektive Einschätzung dazu beiträgt, emotionale und kontroverse Auseinandersetzungen zu minimieren.

# 3 Vermögensplanung

Die präzise Bewertung von Vermögenswerten ist entscheidend, wenn Sie Ihr Aktiva detailliert auflisten.

Ein Kurzgutachten bietet eine solide Übersicht Ihrer finanziellen Planung und stärkt die Grundlage für wichtige Entscheidungen in Bezug auf Ihre Vermögensstrategien.

Das Verkehrswertgutachten

Typische Einsatz-Zwecke: Erbschaft, Schenkung, Scheidung, steuerliche Anlässe und Betreuungsfälle

Wichtig: Zugelassen vor Gerichten oder Behörden

verkehrswertgutachten

Hierfür benötigen Sie ein Verkehrswertgutachten.

# 1 Erbschaft & Schenkung

Grundsätzlich gelten für Schenkung und Erbschaft ähnliche Bestimmungen.

Beim Vergleichswertverfahren werden die realen Kaufpreise ähnlicher Immobilien herangezogen, wobei Kriterien wie Lage, Baujahr, Wohnfläche und Vorhandensein von Balkon oder Garten berücksichtigt werden.

Das Ertragswertverfahren wird verwendet, um den Wert von Immobilien, die vermietet werden, wie Wohnungen oder Gewerbeflächen, zu ermitteln. Dieser Wert basiert auf den erwarteten zukünftigen Einnahmen aus der Vermietung und dem Bodenwert, wobei der Bodenrichtwert und die Grundstücksgröße als Grundlage dienen.

Bei einem Sachwertverfahren wird der Wert des Grundstücks ermittelt und mit dem Wert des darauf befindlichen Gebäudes kombiniert. Dabei wird zunächst der Neubauwert des Gebäudes berechnet, von dem dann die Wertminderung aufgrund des Alters abgezogen wird. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Sachwertverfahren gelegentlich zu einer übermäßigen Einschätzung des Immobilienwerts führen kann, insbesondere in steuerlicher Hinsicht.

# 2 Scheidung

Bei einer Scheidung ohne notariellen Ehevertrag gilt in der Regel der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft.

Beim Zugewinnausgleich wird das Vermögen beider Ehepartner zu Beginn und Ende der Ehe verglichen, wobei Erbschaften und Schenkungen einbezogen werden. Immobilien spielen dabei eine wichtige Rolle.

In einer gütlichen Einigung kann ein Kurzgutachten zur Immobilienbewertung in Köln schnell Klarheit über die Immobilienwerte zum Eheschluss und zur Ehescheidung bringen.

Bei einer gerichtlichen Auseinandersetzungen ist hingegen ein umfassendes Verkehrswertgutachten erforderlich, das den Verkehrswert (Marktwert) einer Immobilie gemäß gesetzlichen Vorgaben festlegt.

# 3 Steuerliche Anlässe

Die steuerliche Bewertung von Immobilien bezieht sich auf das Grundvermögen, einschließlich Grundstück, Gebäude und Zubehör.

Ein niedrigerer Wert kann nachgewiesen werden, indem ein zertifizierter Sachverständiger gemäß DIN EN ISO/IEC 17024 gemäß § 198 Bewertungsgesetz (BewG) beauftragt wird.

Für steuerliche Abschreibungen gemäß § 7 Einkommensteuergesetz (EStG) ist es wichtig, den Gebäude- und Bodenwert getrennt darzustellen, was von einem zertifizierten Sachverständigen durchgeführt wird. Kurzgutachten oder ähnliche Wertermittlungen werden in der Regel nicht akzeptiert.

Bei Erbschaften, Schenkungen und Vermögensübertragungen, sei es betriebliches oder privates Vermögen, ist die Erstellung eines Verkehrswertgutachtens gemäß § 194 des Baugesetzbuches (BauGB) durch einen zertifizierten Sachverständigen empfehlenswert. Kurzgutachten werden normalerweise nicht anerkannt.

# 4 Betreuungsfälle

Wenn Menschen nicht mehr in der Lage sind, sich selbst zu versorgen, kann die Notwendigkeit einer Betreuung entstehen. In vielen Fällen sind zunächst die engsten Angehörigen die ersten Ansprechpartner.

Wenn diese nicht verfügbar oder nicht in der Lage sind, die Betreuung zu übernehmen, wird ein Berufsbetreuer hinzugezogen.

In solchen Betreuungsfällen kann es aus finanziellen Gründen erforderlich sein, eine Immobilie zu verkaufen. Der Berufsbetreuer kann, sofern seine Betreuungsvollmacht dies erlaubt, ein Verkehrswertgutachten gemäß § 194 des Baugesetzbuches (BauGB) für den Immobilienverkauf in Auftrag geben.

In der Regel erfordert das Betreuungsgericht die Genehmigung des Immobilienverkaufs nach Einreichung eines solchen Verkehrswertgutachtens.

Das sagen die WertAtlas-Kunden.

Der Dank gilt auch Ihnen

google logo
Nur zu empfehlen!!! Sehr kompetente...
weiterlesen
King Lui
Nur zu empfehlen!!! Sehr kompetente Geschäftspartner
King Lui
King Lui
Kompetent,freundlich, zuvorkommend Jederzeit zu ...
weiterlesen
Udo Stosshoff
Kompetent,freundlich, zuvorkommend Jederzeit zu empfehlen..
Udo Stosshoff
Udo Stosshoff
Kompetent, gründlich und sehr...
weiterlesen
Petra Schreiber
Kompetent, gründlich und sehr freundlich...bei Bedarf wenden wir uns sicher wieder gerne an Weltatlas!
Petra Schreiber
Petra Schreiber
Sehr sehr freundlich, super Beratung ...
weiterlesen
Eichstaedt Factory
Sehr sehr freundlich, super Beratung und Fachwissen gerne wieder !!
Eichstaedt Factory
Eichstaedt Factory
Professionelle und kompetent Beratung von ...
weiterlesen
menkepeter
Professionelle und kompetent Beratung von Herrn Herrmecke. ich kann die Firma WertAtlas in jedem Fall weiterempfehlen !
menkepeter
menkepeter
Herzlichen Dank an Frau Dünnwald...
weiterlesen
Svenja Matthes
Herzlichen Dank an Frau Dünnwald für die sehr angenehme und unkomplizierte Kommunikation, die Fairness und Zuverlässigkeit! Eine klare Empfehlung, wir sind sehr zufrieden!
Svenja Matthes
Svenja Matthes
Sehr gründliche und gute Analyse...
weiterlesen
Govinda G.
Sehr gründliche und gute Analyse meiner Immobilie. Sehr zu empfehlen. Jederzeit gerne wieder.
Govinda G.
Govinda G.
Das Team von WertAtlas ist...
weiterlesen
Dariusz Walenicki
Das Team von WertAtlas ist eine Empfehlung wert! Sehr kompetent, kundenorientiert, schnell, sehr freundlich und zuvorkommend im persönlichen Kontakt. Allumfassende Marktkenntnis von WertAtlas und deren breit ausgelegtes Leistungsspektrum ermöglichen fundierte Entscheidungen. Frau Dünnwald, Herr Hermecke, danke nochmals für die gute Zusammenarbeit!
Dariusz Walenicki
Dariusz Walenicki
Super! Top Begutachtung, gründlich...
weiterlesen
corinna born
Super! Top Begutachtung, gründlich und solide, Philipp Hermecke ist ein super sympathischer Fachmann. Er ist gewissenhaft und exakt. Die.Kommunikation ist prima. Besser geht es nicht! Danke, danke und gerne immer wieder!
corinna born
corinna born
Frau Dünnwald hat uns innerhalb...
weiterlesen
Bernd Roebers
Frau Dünnwald hat uns innerhalb kürzester Zeit ein umfangreiches Wertgutachten erstellt. Sehr unkompliziert und kompetent! Vielen Dank dafür!
Bernd Roebers
Bernd Roebers

Jetzt das geeignete Gutachten für Ihr Vorhaben aussuchen. Bei Fragen nutzen Sie unseren unverbindlichen Beratungs-Termin.

Nice to know. Immobilienbewertung Köln

Immobilienwerte präzise prognostizieren.

Unsere Kurz- und Verkehrswertgutachten sind einzigartig in Deutschland und stammen aus der WertAtlas-Expertise.

Es ist entscheidend zu beachten, dass eine realistische Immobilienbewertung für Köln nicht allein auf überregionalen Daten basieren sollte, da diese den wahren Wert Ihrer Immobilie oft unvollständig wiedergeben.

Deshalb greift die WertAtlas-Immobilienbewertung in der Regel auf Informationen aus der nach§ 195 BauGB geregelten Kaufpreissammlung beim örtlichen Gutachterausschuss zurück. Dadurch wird das Marktwissen sämtlicher Privatpersonen und Immobilienmakler auf dem regionalen Grundstücksmarkt vereint, um ein genaueres Bewertungsmodell zu erstellen.

immobilienbewertung köln

Die WertAtlas-Gutachten bieten eine gezielte Orientierung in der komplexen Welt der Immobilienbewertung.

Unsere Kurz- und Verkehrswertgutachten aus WertAtlas sind ein zuverlässiger Leitfaden und dienen als Maßstab für eine fundierte Immobilienbewertung.

Immobilienbewertung in Köln bei steuerlichen Anlässen

In Deutschland regelt das Bewertungsgesetz (BewG) die steuerliche Bewertung von Vermögensgegenständen.

Dieses Gesetz legt als Bewertungsgrundsatz den sogenannten „gemeinen Wert“ fest. Grundsätzlich ist bei Bewertungen, sofern nicht anders vorgeschrieben, der gemeine Wert maßgeblich (§ 9 Absatz 1 BewG).

Der Steuerzahler kann speziell durch einen Sachverständigen mit Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 belegen, dass der gemeine Wert niedriger ist.

Der gemeine Wert wird anhand des Preises ermittelt, den das betreffende Wirtschaftsgut üblicherweise im gewöhnlichen Geschäftsverkehr bei einer Veräußerung erzielen würde, unter Berücksichtigung sämtlicher Faktoren, die den Preis beeinflussen können.

Dabei werden keine ungewöhnlichen oder persönlichen Umstände berücksichtigt (§ 9 Absatz 2 BewG).

Der Begriff des Grundvermögens

Im Kontext der Immobilienbewertung für Köln steht aus steuerlichen Gründen vor allem der Begriff „Grundvermögen“ im Mittelpunkt. Das Bewertungsgesetz definiert diesen Begriff wie folgt:

 

  • Grund und Boden, Gebäude, sonstigen Bestandteile und Zubehör
  • Erbbaurecht
  • Wohnungseigentum, Teileigentum
  • Wohnungserbbaurecht, Teilerbbaurecht

Diese Objekte passen für eine Immobilienbewertung in Köln.

Alle Immobilienarten im Überblick

Z

Wohnimmobilien

  • Ein- und Zweifamilienhäuser und Eigentumswohnungen
  • ​​​​​Renditeobjekte​​​​​​​
  • Mehrfamilienhäuser, Wohn- und Geschäftshäuser
Z

Gewerbeimmobilien

Unser Team aus DEKRA-zertifizierten Sachverständigen:innen deckt auch hier das volle Spektrum aller Gebaüdetypen ab. Dazu zählen:

 

  • Büroflächen
  • Gewerbehallen
  • Lagerhallen
  • Ladenlokale
  • Praxen
  • Werkstätten
  • Einzelhandel
Z

Sonderimmobilien

  • Produktionsanlagen
  • Industrieanlagen
  • Pflegeimmobilien
Z

Grundstücke

Bebaute und unbebaute Grundstücke

Der Ablauf bei einer Immobilienbewertung für Köln.

01

Unverbindliche Beratung.

Sie erhalten bereits am Telefon einen verbindlichen Preis und werden ausführlich in Sachen Immobilienbewertung in Köln beraten.

02

Auftragsabschluss.

Wir senden Ihnen ein Auftragsformular nebst Mustergutachten.

Sobald wir dieses zurückerhalten, werden erste behördliche Auskünfte vorbereitend beantragt und ein Ortstermin wird vereinbart.

03

Besichtigungstermin.

Innen- und Außenbesichtigung, Aufnahme von Objektunterlagen vor Ort durch einen unserer Sachverständigen, ggfs. Aufmaß von Wohn- und Nutzflächen.

04

Aufbereitung.

Wir prüfen die von Ihnen zu Verfügung gestellten Daten auf Vollständigkeit und werden ggf. weitere relevante Dokumente anfordern.

05

Erstellung des Gutachtens.

Das Kurzguachten benötigt in der Regel 1 Woche bis zur Fertigstellung.

Das Verkehrswertgutachten benötigt in der Regel 2-4 Wochen bis zur Fertigstellung.

06

Versand.

Das Gutachten wird in gebundener Form per Post oder als digitale Ausfertigung per Email an Sie versendet.

Immobilienbewertung unverbindlich anfragen

Diese Kosten kommen auf Sie zu.

Unsere Kurzgutachten für Standard-Wohnimmobilien beginnen bei 990€.

Ab 1.990€ können Sie ein Verkehrswertgutachten gemäß § 194 BauGB von uns erhalten.

Im Rahmen unseres unverbindlichen Erstgesprächs werden wir gerne die Verfahren und den Umfang zur Bewertung Ihrer Immobilie im Detail erörtern.

Infolgedessen erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot, das eine Festpreisgarantie beinhaltet.

Dies gewährleistet, dass Sie im Falle unerwarteter zusätzlicher Aufwendungen nur den zuvor vereinbarten Preis bezahlen.

Sprechen Sie dazu mit einem unserer DEKRA-zertifizierten Sachgutachter:innen.

philipp hermecke geschäftsführung wertatlas

Philipp Hermecke | Geschäftsführer

Gemäß DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung ZIS Sprengenetter Zert (S)

DEKRA-zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung D3
Komplexe Wohn- und Gewerbeimmobilien

Häfig gestellte Fragen zur Immobilienbewertung für Köln.

Das Wichtigste zusammengefasst