Immobilienberatung Köln

Immobiliengutachten und Immobilienberatung für Köln.

Jetzt kostenlos beraten lassen

5.0
Basierend auf 104 Bewertungen
powered by Google

Das Sachverständigenbüro WertAtlas – Ihre Experten für Immobilienberatung in Köln.

Eine präzise Immobilienberatung ist die Basis für sichere Entscheidungen – ob beim Kauf, Verkauf oder der Finanzierung Ihrer Immobilie.

Unsere Gutachten bieten Ihnen eine verlässliche Grundlage für erfolgreiche Preisverhandlungen und eine präzise Bewertung von Immobilienangeboten.

Unsere nach DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierten Sachverständigen besitzen die erforderliche Fachkompetenz für steuerliche und rechtliche Fragen.

Auch bei gerichtlichen Auseinandersetzungen oder Behördengängen können Sie auf unsere Expertise zählen. Wir bieten Ihnen höchste Qualität zu fairen Konditionen.

Kurzgutachten – prägnant und übersichtlich, ab 1.490 EUR inkl. MwSt.
Verkehrswertgutachten – ausführlich und rechtssicher, ab 2.990 EUR inkl. MwSt.

Profitieren Sie von klaren Preisen und einer Bewertung, auf die Sie sich verlassen können!

immobilienberatung köln
immobilienberatung köln
immobilienberatung köln

Folgende Gutachten bieten wir Ihnen an.

Dann ist eine Immobilienberatung für Köln sinnvoll.

Gutachten verstehen und korrekt einsetzen

Das Kurzgutachten

Typische Anwendungsbereiche: Kauf und Verkauf von Immobilien, außergerichtliche Einigungen wie Scheidung oder Erbschaft sowie Vermögensplanung.

Wichtig: Nicht zugelassen vor Gerichten oder Behörden

immobilienberatung köln

Hierfür benötigen Sie ein Kurzgutachten.

Immobilienkauf oder -verkauf

Ein Kurzgutachten ist ideal für private Immobilientransaktionen, wenn eine präzise Einschätzung des Marktwerts benötigt wird.

Eine professionelle Immobilienberatung bietet eine fundierte Grundlage für Preisverhandlungen und sorgt für eine objektive Einschätzung Ihrer Immobilie.

Außergerichtliche Einigungen bei Scheidung oder Erbschaft

Ein Kurzgutachten in Köln trägt dazu bei, Konflikte bei der Vermögensverteilung von Anfang an zu verhindern.

Es schafft eine klare und gerechte Basis für die Beratung zur Aufteilung oder Auszahlung von Immobilienwerten. Eine sachliche und objektive Einschätzung hilft dabei, emotionale Konflikte oder hitzige Auseinandersetzungen zu vermeiden.

Vermögensplanung

Eine präzise Einschätzung von Immobilienwerten ist entscheidend, wenn Sie eine fundierte Beratung zur Verwaltung oder Verwertung Ihrer Objekte wünschen.

Ein Kurzgutachten liefert eine klare Übersicht über Ihre finanzielle Situation und bildet eine stabile Grundlage für entscheidende Schritte in Ihrer Vermögensplanung.

Das Verkehrswertgutachten

Typische Anwendungsbereiche: Nachlassregelung, Schenkung, Scheidung, steuerliche Angelegenheiten und Betreuungsverfahren.

Wichtig: Zugelassen vor Gerichten oder Behörden

immobilienberatung köln

Hierfür benötigen Sie ein Verkehrswertgutachten.

Erbschaft & Schenkung

Für Schenkungen und Erbschaften gelten grundsätzlich ähnliche rechtliche Regelungen.

Im Rahmen des Vergleichswertverfahrens wird der Wert einer Immobilie durch den Vergleich mit realen Kaufpreisen ähnlicher Objekte ermittelt. Dabei fließen Faktoren wie Lage, Baujahr, Wohnfläche sowie die Ausstattung, wie Balkon oder Garten, in die Bewertung ein.

Das Ertragswertverfahren ermittelt den Marktwert von vermieteten Immobilien basierend auf den voraussichtlichen Mieteinnahmen, dem Bodenrichtwert und der Größe des Grundstücks.

Beim Sachwertverfahren wird der Wert einer Immobilie durch die Addition des Grundstückswerts und des Gebäudewerts ermittelt. Der Gebäudewert basiert auf dem Neubauwert, der um Altersabschreibungen reduziert wird. Dieses Verfahren kann insbesondere im steuerlichen Kontext zu relativ hohen Wertschätzungen führen.

Scheidung

Im Falle einer Scheidung ohne einen notariell beurkundeten Ehevertrag kommt in der Regel der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft zur Anwendung.

Beim Zugewinnausgleich wird das Vermögen der beiden Ehepartner zu Beginn und zum Ende der Ehe miteinander verglichen. Dabei werden auch Erbschaften und Schenkungen berücksichtigt. Besonders bedeutend sind in diesem Zusammenhang Immobilien.

Für eine Immobilienberatung kann ein Kurzgutachten in Köln schnell Klarheit über die Immobilienwerte zum Zeitpunkt des Eheschlusses und der Scheidung verschaffen.

Bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung ist hingegen ein detailliertes Verkehrswertgutachten erforderlich, das den Marktwert der Immobilie gemäß den gesetzlichen Vorgaben bestimmt.

Steuerliche Anlässe

Im Rahmen der Immobilienberatung wird die steuerliche Bewertung der Immobilie unter Berücksichtigung des Grundstücks, des Gebäudes und des Zubehörs durchgeführt. Ein niedrigerer Wert kann durch ein Gutachten eines zertifizierten Sachverständigen nach DIN EN ISO/IEC 17024 (§ 198 BewG) belegt werden.

Für steuerliche Abschreibungen gemäß § 7 EStG ist es notwendig, den Gebäude- und Bodenwert separat auszuweisen. Hierfür wird ein umfassendes Gutachten benötigt, da Kurzgutachten in der Regel nicht anerkannt werden.

Bei Erbschaften, Schenkungen oder Vermögensübertragungen ist es empfehlenswert, ein Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB erstellen zu lassen. Auch in diesen Fällen werden Kurzgutachten in der Regel nicht anerkannt.

Betreuungsfälle

Wenn Personen nicht mehr in der Lage sind, sich selbst zu versorgen, übernehmen häufig Familienangehörige die Betreuung. Sollte dies nicht möglich sein, wird in der Regel ein Berufsbetreuer eingesetzt.

Wenn eine Immobilie aus finanziellen Gründen verkauft werden muss, kann der Betreuer ein Verkehrswertgutachten gemäß § 194 BauGB in Auftrag geben, vorausgesetzt, seine Vollmacht gestattet dies.

In der Regel ist für den Verkauf die Zustimmung des Betreuungsgerichts erforderlich, die auf dem Gutachten basiert.

Diese Objekte passen für eine Immobilienberatung in Köln.

Alle Immobilienarten im Überblick

Z

Wohnimmobilien

  • Eigentumswohnungen
  • Einamilienhäuser
  • Zweifamilienhäuser
  • Mehrfamilienhäuser
  • Wohn- und Geschäftshäuser
  • Renditeobjekte
Z

Gewerbeimmobilien

  • Büroflächen
  • Gewerbehallen
  • Lagerhallen
  • Ladenlokale
  • Praxen
  • Werkstätten
  • Einzelhandel
Z

Sonderimmobilien

  • Industrieanlagen
  • Produktionsanlagen
  • Pflegeimmobilien
Z

Grundstücke

Unbebaute und bebaute Grundstücke

Nice to know. Immobilienberatung Köln

Präzise Wertermittlung für die Immobilienberatung.

Unsere Kurz- und Verkehrswertgutachten sind in Deutschland einzigartig und stützen sich auf die Expertise von WertAtlas.

Eine fundierte Immobilienberatung in Köln sollte nicht ausschließlich auf überregionalen Daten basieren, da diese den realen Wert Ihrer Immobilie nicht immer genau erfassen.

WertAtlas verwendet üblicherweise die Kaufpreissammlung des örtlichen Gutachterausschusses gemäß § 195 BauGB. Auf diese Weise wird das Marktwissen von Privatpersonen und Immobilienmaklern aus der jeweiligen Region integriert, um ein genaues und realistisches Bewertungsmodell zu entwickeln.

immobilienberatung köln

Die WertAtlas-Gutachten liefern eine präzise Orientierung in der komplexen Materie der Immobilienberatung .

Die Kurz- und Verkehrswertgutachten von WertAtlas bieten eine verlässliche Orientierung und stellen einen wichtigen Maßstab für eine fundierte Immobilienberatung dar.

Immobilienberatung bei steuerlichen Anlässen

Das Bewertungsgesetz (BewG) in Deutschland bildet die Grundlage für die steuerliche Wertermittlung von Immobilien.

Das Gesetz definiert den „gemeinen Wert“ als grundlegenden Bewertungsmaßstab. Sofern keine abweichenden Regelungen bestehen, ist dieser Wert gemäß § 9 Absatz 1 BewG für die Bewertung maßgeblich.

Der Steuerpflichtige kann durch einen zertifizierten Sachverständigen nach DIN EN ISO/IEC 17024 nachweisen, dass der gemeine Wert geringer ausfällt.

Der gemeine Wert ergibt sich aus dem typischen Verkaufspreis, den ein Wirtschaftsgut im regulären Geschäftsverkehr erzielen würde, unter Einbeziehung aller preisbestimmenden Faktoren.

Außergewöhnliche oder persönliche Umstände bleiben dabei unberücksichtigt (§ 9 Absatz 2 BewG).

Der Begriff des Grundvermögens

Für die steuerliche Immobilienberatung in Köln spielt der Begriff „Grundvermögen“ eine zentrale Rolle. Das Bewertungsgesetz definiert ihn wie folgt:

 

  • Grund und Boden, Gebäude, sonstigen Bestandteile und Zubehör
  • Erbbaurecht
  • Wohnungseigentum, Teileigentum
  • Wohnungserbbaurecht, Teilerbbaurecht

Ablauf bei einer Immobilienberatung für Köln.

Sie erhalten bereits am Telefon einen verbindlichen Preis und werden ausführlich in Sachen Immobilienberatung in Köln beraten.
Sie erhalten bereits am Telefon einen verbindlichen Preis und werden ausführlich in Sachen Immobilienberatung in Köln beraten.

01. Unverbindliche Beratung

Wir senden Ihnen ein Auftragsformular nebst Mustergutachten. Sobald wir dieses zurückerhalten, werden erste behördliche Auskünfte vorbereitend beantragt und ein Ortstermin wird vereinbart.
Wir senden Ihnen ein Auftragsformular nebst Mustergutachten. Sobald wir dieses zurückerhalten, werden erste behördliche Auskünfte vorbereitend beantragt und ein Ortstermin wird vereinbart.

02. Festpreisgarantie

Innen- und Außenbesichtigung, Aufnahme von Objektunterlagen vor Ort durch einen unserer Sachverständigen, ggfs. Aufmaß von Wohn- und Nutzflächen.
Innen- und Außenbesichtigung, Aufnahme von Objektunterlagen vor Ort durch einen unserer Sachverständigen, ggfs. Aufmaß von Wohn- und Nutzflächen.

03. Beauftragung

Wir prüfen die von Ihnen zu Verfügung gestellten Daten auf Vollständigkeit und werden ggf. weitere relevante Dokumente anfordern.
Wir prüfen die von Ihnen zu Verfügung gestellten Daten auf Vollständigkeit und werden ggf. weitere relevante Dokumente anfordern.

04. Zeitnaher Ortstermin

Das Kurzguachten benötigt in der Regel 1 Woche bis zur Fertigstellung. Das Verkehrswertgutachten benötigt in der Regel 2-4 Wochen bis zur Fertigstellung.
Das Kurzguachten benötigt in der Regel 1 Woche bis zur Fertigstellung. Das Verkehrswertgutachten benötigt in der Regel 2-4 Wochen bis zur Fertigstellung.

05. Schnellstmögliche Fertigstellung

Das Gutachten wird in gebundener Form per Post oder als digitale Ausfertigung per Email an Sie versendet.
Das Gutachten wird in gebundener Form per Post oder als digitale Ausfertigung per Email an Sie versendet.

06. Versand

Immobilienberatung für Köln unverbindlich anfragen

Unser Serviceversprechen für Ihr Anliegen:

 Zertifizierte Immobiliengutachter

 Gemäß DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierte Sachverständige

DEKRA-zertifizierte Immobiliengutachter

 IHK-zertifizierte Sachverständige

 Festpreisgarantie

Kostenlose und unverbindliche Beratung durch Sachverständige

Kurzfristige Besichtigungstermine | auch am Wochenende

immobilienberatung köln

Philipp Hermecke | Geschäftsführer

Gemäß DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierter Sachverständiger für Immobilienberatung ZIS Sprengnetter Zert (S)

DEKRA-zertifizierter Sachverständiger für Immobilienberatung D3
Komplexe Wohn- und Gewerbeimmobilien

Häufig gestellte Fragen zur Immobilienberatung für Köln.